Berninabahn
Mit Eintritt in das Nebengebäude entsteht eine neue Modellwelt. Der Maßstab wechselt von H0 zur G, das heißt, alles wird ungefähr 4x so groß.


Der Besucher blickt zu erst auf ein massives, aus Beton gegossene, Viadukt, welches ein Nachbau des Brusioviaduktes aus der Schweiz ist. Über dieses Kreisviadukt gewinnen die Modellzüge der Berninabahn an Höhe auf ihrem Weg von Tirano nach St. Moritz.
Züge mit einer länge von 3-5 Metern schlängeln sich über die Anlage, im Hintergrund kann eine Bergbahn per Taster gestartet werden. Auch befinden sich an der Anlagenkante Taster, welche kleine Szenen starten.

In den Wintermonaten wird die Halle, in der sich die Anlage befindet, bei einsetzender Dämmerung durch eine schöne Akzentbeleuchtung in Szene gesetzt.
Zahlen und Fakten
06/2006 - 250 m²
xx/xxxx Modellfläche
Bauphase
13 37
Züge Weichen
40 350
Waggons LEDs
6 1000 m
Signale Gleislänge
2 20
Brücke Häuser
120 30
Figuren Autos
500
Bäume