Das 13. Stockheimer Bahnhoffest ist abgesagt und auf den 23.-24.04.22 verlegt.
Anmeldung für einen Stand am Bahnhoffest 2021

Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltet der Modellbahnhof Stockheim in Kooperation mit dem Gartencenter Christ in diesem Jahr sein großes Bahnhofsfest.
Am Wochenende vom 24. bis 25. April werden wieder tausende Besucher erwartet.
Höhepunkt der Veranstaltung sind Sonderfahrten der Museumseisenbahn Hanau nach Stockheim am Samstag und Sonntag, der Auftritt von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern sowie das traditionelle Treffen vieler Oldtimerfreunde und Oldtimerfeuerwehrfahrzeuge.
Am Samstag und am Sonntag ab 11:00 Uhr beginnt der Festbetrieb vor dem Bahnhofsgebäude und der Kulturhalle sowie im Bistro Gleis 4. Kinderkarussell, Kindereisenbahn zum mitfahren, Sonderausstellungen im Gebäude sowie im Freien, musikalische Beiträge und Vorführungen auf zwei Bühnen, ein Kinderflohmarkt sowie eine große Tombola bieten etwas für alle Besucher.
Weiterhin wird am Sonntag eine Bimmelbahn durch Stockheim zum Gartencenter Christ fahren und somit die zwei Veranstaltungsorte miteinander verbinden.
Mit dem Stockheimer Lieschen zum 13. Stockheimer Bahnhoffest
Wegen des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens und der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir die Anreise zum Bahnhoffest am Samstag mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchzuführen.
Dazu haben Sie die Möglichkeit aus Richtung Frankfurt mit der Niddertalbahn (Fahrplan), im Volksmund als Stockheimer Lieschen bekannt, oder aus Richtung Gießen bzw. Gelnhausen mit der Hessischen Landesbahn (Fahrplan).
Weiterhin können Sie natürlich auch, dem Anlass entsprechend, die Dampfloksonderfahrt der Museumseisenbahn Hanau (Infos) nutzen.
Innerhalb Stockheims haben Sie die Möglichkeit mit der Bimmelbahn das Gartencenter Christ bequem zu erreichen.
Programm 2021 Anmeldung für einen Stand
Kulturhalle Stockheim
Freitag,
15:00 Uhr
Kindertheater Piccolino
Eintritt 5,. €
20:15 Uhr
VV 17,- / AK 19,- €
Kindertheater Piccolino mit dem Puppenspiel "Der Löwe und die Maus"
Die kleine Maus wird von allen Tieren übersehen und geärgert, weil sie so ängstlich ist. Eines Tages nimmt sie all ihren Mut zusammen und möchte den Löwen, König der Tiere, um Hilfe bitten, ihre Angst zu überwinden. Vielleicht kann er ihr sogar zeigen wie ein Löwe zu brüllen. Der Löwe hat für die winzige Maus allerdings wenig übrig. Als er die Maus fressen will, verwickelt sie ihn jedoch in ein Gespräch. Mit Charme, Witz und Selbstvertrauen überredet sie ihn, sie wieder frei zu lassen.
Bald darauf gerät der Löwe in Not. Als die Maus davon erfährt, macht sie sich sofort auf den Weg, um ihm zu helfen Wie sie es anstellt und wie ihr tatsächlich auch alles gelingt, wird hier noch nicht verraten. Nur dieses darf gesagt werden: Es wird etwas spannend und es gibt viel zu schmunzeln!
Ladies of Soul
u.a. mit Ina Morgan, Jessica Born & Georg Crostewitz
.jpg)
Bahnhofsgelände
Samstag, 25.04.20
12:00 Uhr
Eröffnung des 13. Bahnhoffestes mit der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Lubica Havrilova-Grigoleit auf der Openair-Bühne "Kulturrampe"
15:00 - 16:00 Uhr
Bahnsteig
12:10 Uhr
Kulturrampe
12:30 Uhr
Der Dampfsonderzug der Museumseisenbahn Hanau trifft in Stockheim ein.
Fahren Sie mit der Museumseisenbahn Hanau zum Bahnhofsfest nach Stockheim. Weitere Infos und Preise
Der Sonderzug mit der Dampflok 50 3552 verlässt gegen 10:20 Uhr den Hanauer Hauptbahnhof. Weitere Zustiegshalte auf dem Weg nach Stockheim sind Nidderau und Friedberg. Ab Friedberg befährt der Zug die landschaftlich reizvolle Strecke der sogenannten Horloftalbahn. Über die Unterwegszustiege Beienheim und Nidda erreicht der Sonderzug Stockheim Mittags gegen 12:10 Uhr.
Um 12:50 Uhr startet der Sonderzug zu einer Pendelfahrt nach Nidda. Weitere Infos und Preise.
Die Rückfahrt erfolgt gegen 15:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr wieder in Hanau.
Live Musik "Open Air" auf der Kulturrampe mit:
12:00 - 12:10 Uhr Begrüßung des Sonderzuges durch die
Alphornbläser auf dem Bahnsteig
12:00 - 12:30 Uhr Eröffnung des 13. Stockheimer Bahnhoffestes
12:45 - 13:00 Uhr Musikschule Fröhlich
13:15 - 14:00 Uhr
14:15 - 15:00 Uhr
15:00 - 16:15 Uhr
16:30 - 17:15 Uhr
17:30 - 18:15 Uhr
Swinging Angels
Nach ihrem sensationellen Auftritt im vergangenen Jahr präsentieren wir Ihnen die Swinging Angels zum zweiten Mal auf der Kulturhallenbühne.

Bahnhofsgelände
Sonntag, 26.04.20
11:00 Uhr
Eröffnung des Festbetriebs und der
Feuerwehr-Oldtimer Ausstellung
Kulturrampe
11:00 bis 17:00 Uhr
Live Musik "Open Air" auf der Kulturrampe mit:
11:15 - 12:00 Uhr More than Swing
12:15 - 13:00 Uhr Gunter Engmann & Kathrin Zippel
13:15 - 14:00 Uhr Springfish
14:15 - 15:00 Uhr Martin Heil & Thommes Goerden
15:15 - 16:00 Uhr Marco & Fred
16:15 - 17:00 Uhr Bluesman
17:00 - 17:30 Uhr Sambaband "Fusão do Samba"
Bahnhofsgelände
11:00 bis 18:00 Uhr
Festbetrieb zwischen Bahnhofsgebäude und der Kulturhalle mit vielen Ständen und kulinarischen Spezialitäten.
Unter anderem nehmen folgende Stände teil:
Flammkuchen Lutz
Nico Heine Süßwaren
Nico Heine Kettenflieger
Kartoffeltwister
Tourismussregion Wetterau
Seifenfee
REWE Stockheim
Mobile Irish-Pub
Fahrräder von Fa. Wolf
Stände mit Schmuck und anderen Accessoires
Info- und Verkaufsstände
Der Kruschel vom Kreis-Anzeiger
Stände mit Handarbeiten und Tischdeko
Pomolo Obstweine www.pomolo.de
Flohmarkt Stände und vieles mehr
Bahnsteig
15:40 bis 16:20 Uhr
Von 15:40 - 16:20 Uhr besuchen uns die OEF-Giessen mit dem Triebfahrzeug 798 829-8. Dies ist der letztgebaute Schienenbus in Regelausführung für die DB aus dem Jahr 1962.

